Space.Table

News und Analysen zu den Weltraumstrategien in Europa, Amerika und Asien und zur Innovationspolitik im Raumfahrtbereich – exklusiv als Teil Ihrer Table.Briefings-Lizenz.

Bestellen Sie jetzt Ihre Table.Briefings-Lizenz und lesen Sie zusätzlich acht Wochen lang kostenlos alle Beiträge der ausgezeichneten Table-Redaktion zum Thema Raumfahrt.

Jetzt hier Table-Lizenz sichern
Heads category

Jens Franzeck – Aus der Automobilbranche zur Ariane 6

Von Lisa-Martina Klein

Jens Franzeck koordiniert bei der ArianeGroup die Produktion der europäischen Trägerrakete Ariane 6 – ein Projekt von strategischer Bedeutung für Europas Raumfahrtautonomie.
Research

Nasa plant nukleare Energieversorgung für Mondmissionen

Von Nicola Kuhrt

Die Nasa plant den nächsten Schritt Richtung Mond – und denkt dabei nicht nur an Raketen, sondern auch an Reaktoren. Nasa-Chef Duffy hat sich erstmals zu dem Vorhaben geäußert.
Research

Servicemissionen: Wie weit die Abschleppdienste im All sind

Von Ralf Nestler

Defekte Satelliten gefährden die Raumfahrt. Forscher wollen sie daher im Orbit reparieren oder abschleppen lassen. Die Technologieentwicklung wird mittlerweile stärker gefördert, doch langfristig braucht es ein funktionierendes Geschäftsmodell.
CEO

Zwei Starts, ein Signal: Europa im globalen Raumfahrtmarkt

Von Kristian Kudela, Deniz Karaaslan

Die globale Raumfahrtwirtschaft übersteigt zum ersten Mal 600 Milliarden US-Dollar ‒ das zeigt der aktuelle Space Report der US-amerikanischen Space Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die regelmäßig Analysen und Daten zur Entwicklung der Raumfahrtindustrie veröffentlicht. Table.Briefings wirft einen Blick auf die neusten Entwicklungen der Branche.
Research

Bedrohung durch Raumfahrtschrott nimmt zu

Von Ralf Nestler

Bereits zentimeterkleine Trümmer können einen Satelliten zerstören. Deutsche Fachleute fahnden nach solchen Objekten am Himmel, doch es drohen gefährliche Datenlücken.
Research

Haushalt des BMFTR: Was die 1. Lesung über die Legislatur verrät

Von Tim Gabel

Die 1. Lesung des BMFTR-Haushalts vor der Sommerpause war wenig konkret, dafür grundsätzlich. Bevor sich die Abgeordneten in die Ferien verabschieden, um sich in das rund 3000-Seiten starke Papier einzuarbeiten, lief man sich forschungspolitisch warm.
Climate

US-Satelliten: So bedrohen Kürzungen und ein vermisster Satellit die Klimawissenschaften

Von Nico Beckert

Trumps Haushaltsentwurf sieht drastische Kürzungen für die Klimawissenschaft der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) vor. Auch die Erdbeobachtung via Satelliten wäre stark betroffen. Wahrend Klimawissenschaftler klagen, bereitet sich die europäische Weltraum-Community auf mehr Autonomie vor.
Research

EU Space Act: Neue europäische Regeln für den Weltraum

Von Corinna Visser

Die EU-Kommission hat ein neues Weltraumgesetz vorgelegt. Mit dem EU Space Act will sie für neue Regeln in der Raumfahrt sorgen. Das bedeutet auch eine Aufwertung der EUSPA – und womöglich Ärger mit der ESA.

Ihr Ansprechpartner

Ihre Experten

Nicola Kuhrt

Nicola Kuhrt

Research.Table

nicola.kuhrt@table.media
Till Hoppe

Till Hoppe

Europe.Table

till.hoppe@table.media
Lisa Martina Klein

Lisa Martina Klein

Security.Table

lisamartina.klein@table.media
AH

Alex Hofmann

CEO.Table

alex.hofmann@table.media
Jetzt hier Table-Lizenz sichern